Das Management / Leitungsorgan von WORKOUT EVENTS, S.L.übernimmt die größte Verantwortung und das größte Engagement für die Erstellung, Umsetzung und Pflege dieser Datenschutzrichtlinie und sorgt für die kontinuierliche Verbesserung des für die Verarbeitung Verantwortlichen mit dem Ziel, die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 einzuhalten, des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (ABl. EU L 119/1 vom 04.05.2016) sowie der spanischen Datenschutzvorschriften (Organgesetz, spezifische sektorale Rechtsvorschriften und deren Durchführungsbestimmungen).
Eigentümer: WORKOUT EVENTS, S.L.
C.I.F: B-84108513
Adresse: Calle Santa Cruz de Marcenado 4, local 2, 28015, Madrid
Email: info@workout-events.com
Tel: +34 91 395 25 99
Datenschutzpolitik
Diese Datenschutzrichtlinie regelt die Art und Weise, in der WORKOUT EVENTS, S.L. von workout-events.com („Site“) die von den Nutzer/innen (jeweils ein/e „Nutzer/in“) der Website („Site“) gesammelten Daten sammelt, verwendet, pflegt und weitergibt. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Website und alle von workout-events.com angebotenen Produkte und Dienstleistungen.
Die Datenschutzpolitik von WORKOUT EVENTS, S.L. basiert auf dem Prinzip der proaktiven Verantwortung, wonach der für die Datenverarbeitung Verantwortliche für die Einhaltung des regulatorischen und rechtlichen Rahmens verantwortlich ist, der diese Politik regelt, und dies gegenüber den zuständigen Kontrollbehörden nachweisen kann.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat sich dabei an den folgenden Grundsätzen zu orientieren, die allen Mitarbeitern bei der Verarbeitung personenbezogener Daten als Leitfaden und Orientierungsrahmen dienen sollen:
- Datenschutz durch Technik: Der für die Verarbeitung Verantwortliche muss sowohl bei der Festlegung der Mittel für die Verarbeitung als auch bei der Verarbeitung selbst geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, wie z. B. Pseudonymisierung, ergreifen, um die Datenschutzgrundsätze, wie z. B. Datenminimierung, wirksam umzusetzen und die erforderlichen Garantien in die Verarbeitung zu integrieren.
- Datenschutz durch Voreinstellungen: Der für die Verarbeitung Verantwortliche trifft geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass standardmäßig nur personenbezogene Daten verarbeitet werden, die für die jeweiligen Zwecke der Verarbeitung erforderlich sind.
- Datenschutz im Informationslebenszyklus: Maßnahmen, die den Schutz personenbezogener Daten gewährleisten, gelten für den gesamten Lebenszyklus von Informationen.
- Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz: Personenbezogene Daten müssen gegenüber der betroffenen Person rechtmäßig, fair und transparent verarbeitet werden.
- Zweckbindung: Personenbezogene Daten werden für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht in einer Weise weiterverarbeitet, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist.
- Datenminimierung: Personenbezogene Daten müssen angemessen, relevant und auf das für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderliche Maß beschränkt sein.
- Richtigkeit: Personenbezogene Daten müssen richtig sein und erforderlichenfalls auf dem neuesten Stand gehalten werden; es sind alle angemessenen Maßnahmen zu treffen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten, die in Bezug auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unrichtig sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden.
- Begrenzung der Aufbewahrungsfrist: Personenbezogene Daten werden so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist, in einer Form aufbewahrt, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht.
- Integrität und Vertraulichkeit: Personenbezogene Daten sind so zu verarbeiten, dass eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet ist, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor versehentlichem Verlust, Vernichtung oder Beschädigung, indem geeignete technische oder organisatorische Maßnahmen getroffen werden.
- Information und Schulung: Einer der Schlüssel zur Gewährleistung des Schutzes personenbezogener Daten ist die Schulung und Information des Personals, das an der Verarbeitung personenbezogener Daten beteiligt ist. Während des gesamten Lebenszyklus der Daten müssen alle Mitarbeiter/innen, die Zugang zu den Daten haben, angemessen geschult und über ihre Pflichten in Bezug auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen informiert werden.
Die Datenschutzrichtlinie von WORKOUT EVENTS S.L. wird allen Mitarbeitern des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen mitgeteilt und allen interessierten Parteien zur Verfügung gestellt.
Folglich bezieht diese Datenschutzrichtlinie alle Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen mit ein, die sie kennen und akzeptieren müssen, indem sie sie als ihre eigene betrachten. Jedes Mitglied ist dafür verantwortlich, sie anzuwenden und die für seine Tätigkeit geltenden Datenschutzbestimmungen zu überprüfen sowie die Verbesserungsmöglichkeiten, die sie für angemessen halten, zu ermitteln und bereitzustellen, um eine hervorragende Einhaltung der Vorschriften zu erreichen.
Diese Richtlinie wird von der Geschäftsführung / dem Verwaltungsrat von WORKOUT EVENTS, S.L., so oft wie nötig überprüft, um sie jederzeit an die aktuellen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten anzupassen.
Deine Daten sind sicher
In Europa und Spanien gibt es Datenschutzbestimmungen zum Schutz deiner persönlichen Daten, die für unser Unternehmen verbindlich sind.
Deshalb ist es für uns sehr wichtig, dass du genau verstehst, was wir mit den persönlichen Daten machen, um die wir dich bitten.
Wir werden transparent sein und dir die Kontrolle über deine Daten geben, indem wir Klartext reden und dir klare Wahlmöglichkeiten geben, damit du entscheiden kannst, was wir mit deinen persönlichen Daten machen.
Bitte zögere nicht, uns zu fragen, wenn du nach dem Lesen dieser Informationen noch Fragen hast.
Vielen Dank für deine Mitarbeit.
Was wir sammeln und speichern:
1- Kontakt und Bewerbungsformular
Um die Nachfrage nach Informationen sowohl von Unternehmen als auch von Privatpersonen zu befriedigen, bitten wir die Nutzer/innen um Informationen wie ihren Namen, ihre Rechnungsadresse, ihre E-Mail-Adresse, ihre Telefonnummer und den Benutzernamen ihres Kontos. Diese Informationen werden verwendet, um:
- Reagiere auf Anfragen von Nutzern nach Informationen.
- Sammeln von Informationen von Bewerbern für offene Stellen.
- Job-Update-Nachrichten senden
- Verbessere unsere Angebote.
Im Allgemeinen speichern wir Informationen über Nutzer/innen so lange, wie wir sie für die Zwecke, für die wir sie sammeln und verwenden, benötigen, und wir sind rechtlich nicht verpflichtet, sie weiter aufzubewahren. Zum Beispiel speichern wir Bestellinformationen so lange, wie ein Abonnementkonto bei uns aktiv ist. Inaktive Konten werden für Steuer- und Buchhaltungszwecke 10 Jahre lang gespeichert. Dazu gehören Nutzername, E-Mail-Adresse und Rechnungsadresse.
2- Kommentare zum Blog
Der Name und die E-Mail-Adresse eines Nutzers werden auf dieser Website gespeichert, wenn er einen Kommentar zu einem Blogbeitrag hinterlässt. Wir verwenden die übermittelten Informationen nicht für Marketingzwecke, es sei denn, du hast ausdrücklich zugestimmt.
3- Analyse und Überwachung
Wir verwenden Google Analytic für die Analyse der Website-Besucher. Wir zeichnen keine persönlichen Daten über die Besucher/innen der Website auf; IP-Adressen werden anonymisiert, „Do Not Track“-Kopfzeilen und globale Opt-Out-Cookies werden beachtet und das Tracking von personenbezogenen Daten ist deaktiviert.
4- Kekse
Unsere Website kann „Cookies“ verwenden, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Der Webbrowser eines Nutzers legt Cookies auf seiner Festplatte ab, um Daten zu speichern und manchmal auch, um Informationen über den Nutzer nachzuverfolgen. Die Nutzer/innen können ihren Webbrowser so einstellen, dass er Cookies ablehnt oder sie warnt, wenn Cookies gesendet werden. In diesem Fall kann es sein, dass einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.
Wer in unserem Unternehmen Zugriff auf die gespeicherten Daten hat.
Nur der Eigentümer dieser Website hat Zugang zu den von den Nutzern bereitgestellten Informationen und kann auf Informationen wie:
- Informationen darüber, wie und wann du uns kontaktieren kannst.
- Kundendaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer aus den eingereichten Formularen.
- Andere Informationen, wie z.B. Ausbildung oder Berufserfahrung, wenn du deinen Lebenslauf beifügst.
WORKOUT EVENTS, S.L. hat auch Zugang zu diesen Informationen, um den Nutzern Unterstützung zu bieten.
Was wir mit anderen teilen
Wir geben Informationen an Dritte weiter, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistung helfen, z. B:
- Akismet: Diese Seite verwendet Akismet (von Automattic), um unerwünschte Kommentare zu Blogbeiträgen zu verhindern. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen von Automattic.
Informationen zur Steueridentifikation
Wir können personenbezogene Daten von Nutzern auf verschiedene Weise sammeln, z. B. wenn Nutzer unsere Website besuchen, uns eine Nachricht über ein Kontaktformular senden, eine Bestellung aufgeben, unseren Newsletter abonnieren oder in Verbindung mit anderen Aktivitäten, Diensten, Funktionen oder Ressourcen, die wir auf unserer Website zur Verfügung stellen.
Die Nutzer/innen werden ggf. nach ihrem Namen, ihrer E-Mail-Adresse, ihrer Postanschrift und ihren Kreditkartendaten gefragt. Die Nutzer/innen können unsere Website jedoch auch anonym besuchen. Wir sammeln personenbezogene Daten von Nutzern nur dann, wenn sie uns diese Informationen freiwillig übermitteln.
Die Nutzer/innen können sich jederzeit weigern, personenbezogene Daten anzugeben. Allerdings kann dies dazu führen, dass sie nicht an bestimmten Aktivitäten im Zusammenhang mit der Website teilnehmen können. Die Nutzer können die Löschung dieser Informationen bei WORKOUT EVENTS, S.L. beantragen.
Nicht persönlich identifizierbare Informationen
Wir können nicht-personenbezogene Daten über Nutzer/innen sammeln, wenn sie mit unserer Website interagieren. Zu den nicht-personenbezogenen Daten gehören der Name des Browsers, die Art des Computers und technische Informationen über die Art und Weise, wie die Nutzer/innen mit unserer Website verbunden sind, wie z. B. das verwendete Betriebssystem, der verwendete Internetdienstanbieter und ähnliche Informationen.
Wie wir die von uns gesammelten Informationen verwenden
WORKOUT EVENTS, S.L. kann personenbezogene Daten über dich für die folgenden Zwecke sammeln und verwenden:
- Um den Kundenservice zu verbessern. Die zur Verfügung gestellten Informationen helfen uns, auf Kundendienstanfragen und Supportbedarf effizienter zu reagieren.
- Um das Nutzererlebnis zu personalisieren. Wir können die Daten in ihrer Gesamtheit verwenden, um zu verstehen, wie unsere Nutzer/innen als Gruppe die Dienste und Ressourcen auf unserer Website nutzen.
- Um unsere Seite zu verbessern. Wir können das gegebene Feedback nutzen, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
- Um Zahlungen zu verarbeiten. Wir können die Informationen, die Nutzer/innen bei einer Bestellung über sich selbst angeben, nur zur Erbringung der Dienstleistung für diese Bestellung verwenden. Wir geben diese Informationen nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich.
- Um eine Werbeaktion, einen Wettbewerb, eine Umfrage oder eine andere Funktion der Website durchzuführen. Um Nutzern Informationen zu senden, denen sie zugestimmt haben, zu Themen, von denen wir glauben, dass sie für sie von Interesse sind.
- Um regelmäßig E-Mails zu versenden. Wir können die E-Mail-Adresse verwenden, um dir Informationen und Aktualisierungen zu deiner Bestellung zu schicken. Sie kann auch verwendet werden, um auf deine Anfragen, Fragen und/oder andere Wünsche zu antworten. Wenn der/die Nutzer/in sich in unsere Mailingliste einträgt, erhält er/sie E-Mails mit Unternehmensnachrichten, Aktualisierungen, Informationen zu Produkten oder Dienstleistungen usw. Wenn der/die Nutzer/in den Erhalt zukünftiger E-Mails abbestellen möchte, findet er/sie am Ende jeder E-Mail eine ausführliche Anleitung zur Abbestellung.
Wie wir Informationen schützen
Wir wenden angemessene Verfahren zur Datenerhebung, -speicherung und -verarbeitung sowie Sicherheitsmaßnahmen an, um den unbefugten Zugriff auf persönliche Daten, Benutzernamen, Passwörter, Transaktionsdaten und auf unserer Website gespeicherte Daten sowie deren Änderung, Offenlegung oder Zerstörung zu verhindern.
Der Austausch vertraulicher und privater Daten zwischen der Website und ihren Nutzern erfolgt über einen sicheren SSL-Kommunikationskanal und wird durch digitale Signaturen verschlüsselt und geschützt.
Welche Rechte haben die Nutzer über ihre Daten?
Wenn ein/e Nutzer/in Kommentare auf dieser Seite hinterlassen hat, kann er/sie beantragen, eine exportierte Datei der auf dieser Seite enthaltenen personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der vom/von der Nutzer/in angegebenen Daten. Die Nutzer können verlangen, dass diese Daten gelöscht werden. Davon ausgenommen sind Daten, die wir aus verwaltungstechnischen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen aufbewahren müssen. Die gleichen Rechte gelten für alle Daten, die im Zusammenhang mit geschäftlichen Transaktionen mit unserem Unternehmen stehen.
Persönliche Informationen teilen
Wir verkaufen, tauschen oder vermieten die personenbezogenen Daten der Nutzer/innen nicht an Dritte. Wir können allgemeine, zusammengefasste demografische Daten, die nicht mit persönlichen Identifikationsdaten über Besucher/innen und Nutzer/innen verknüpft sind, zu den oben beschriebenen Zwecken an unsere Geschäftspartner/innen, vertrauenswürdige Tochtergesellschaften und Werbetreibende weitergeben. Wir können Drittanbieter beauftragen, uns beim Betrieb unseres Unternehmens und der Website zu unterstützen oder Aktivitäten in unserem Namen zu verwalten, wie z. B. den Versand von Newslettern oder Umfragen. Für diese begrenzten Zwecke können wir Informationen an diese Dritten weitergeben, vorausgesetzt, die Nutzer/innen haben uns die Erlaubnis dazu gegeben.
Websites von Dritten
Nutzer/innen können auf unserer Website auf Werbung oder andere Inhalte stoßen, die zu den Websites und Diensten unserer Partner, Lieferanten, Werbetreibenden, Sponsoren, Lizenzgeber und anderer Dritter verlinken. Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt oder die Links auf diesen Seiten und sind nicht für die Praktiken verantwortlich, die auf den mit unserer Seite verlinkten Seiten angewandt werden. Darüber hinaus können sich diese Websites oder Dienste, einschließlich ihrer Inhalte und Links, ständig ändern. Diese Websites und Dienste können ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und Kundendienstrichtlinien haben. Dein Surfen und deine Interaktion auf einer anderen Website, einschließlich Websites, die mit unserer Website verlinkt sind, unterliegen den Bedingungen und Richtlinien dieser Website.
Partnerlinks
Einige Blogbeiträge und Webseiten auf dieser Website enthalten Affiliate-Links.
Ein Affiliate-Link wird als Mechanismus zur Generierung von Einnahmen verwendet. Diese Einnahmen werden generiert, indem Nutzerinnen und Nutzer auf Werbung oder Hyperlinks auf dieser Website klicken und dann einen Kauf auf einer Website eines Dritten tätigen.
Die Nutzung des Links erhöht zwar nicht den Kaufpreis des Besuchers, aber die Nutzung des Links kann zu einer Provision führen, die dieser Seite gutgeschrieben wird.
Wir haben uns entschieden, Produkte und Dienstleistungen zu empfehlen, die wir entweder selbst nutzen oder gründlich recherchiert haben.
Die hier geäußerten Meinungen sind nicht notwendigerweise die Meinungen oder spiegeln die Ansichten von Händlern wider, mit denen wir verbunden sind oder die wir durch Partnerlinks vertreten.
Datenschutzrichtlinien der sozialen Netzwerke
In Übereinstimmung mit den geltenden Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten (RGPD) und dem Gesetz 34/2002 vom 11. Juli 2002 über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel (LSSI-CE) informiert WORKOUT EVENTS, S.L. die Nutzer/innen darüber, dass sie ein Profil in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und Google+ erstellt hat, um dort für ihre Produkte und Dienstleistungen zu werben.
Der Nutzer hat ein Profil in demselben sozialen Netzwerk und hat sich entschieden, der von WORKOUT EVENTS, S.L. eingerichteten Seite beizutreten , da er Interesse an den im Netzwerk beworbenen Informationen zeigt. Indem du unserer Seite beitrittst, gibst du uns deine Zustimmung zur Verarbeitung der in deinem Profil veröffentlichten personenbezogenen Daten.
Die Nutzer/innen können die Datenschutzrichtlinien des Sozialen Netzwerks jederzeit einsehen und ihr Profil so konfigurieren, dass ihre Privatsphäre gewährleistet ist.
WORKOUT EVENTS, S.L. hat Zugriff auf die öffentlichen Informationen des Nutzers, insbesondere auf deinen Kontaktnamen, und verarbeitet diese. Diese Daten werden nur innerhalb des sozialen Netzwerks selbst verwendet. Sie werden nicht in eine Datei aufgenommen.
In Bezug auf deine Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch, die du gemäß der RGPD gegenüber WORKOUT EVENTS, S.L. geltend machen kannst, musst du die folgenden Nuancen berücksichtigen:
Zugang: Er richtet sich nach der Funktionalität des sozialen Netzwerks und der Zugriffsmöglichkeit auf die Informationen der Nutzerprofile. Berichtigung: Du kannst nur in Bezug auf Informationen zufriedengestellt werden, die unter der Kontrolle von WORKOUT EVENTS, S.L. stehen, z.B. das Löschen von Kommentaren auf der Seite selbst. Normalerweise muss dieses Recht vor dem Sozialen Netzwerk ausgeübt werden. Löschung und / oder Widerspruch: Wie im vorherigen Fall kannst du nur in Bezug auf die Informationen, die unter der Kontrolle von WORKOUT EVENTS S.L. stehen, zufriedengestellt werden, z.B. indem du aufhörst, dem Profil angehängt zu werden.
WORKOUT EVENTS, S.L. wird die folgenden Leistungen erbringen:
- Zugang zu den öffentlichen Informationen des Profils. Veröffentlichung aller Informationen, die bereits auf der Website von WORKOUT RRHH ETT, S.L. veröffentlicht wurden, im Profil des Nutzers. Aktualisierung des Status der Seite, die im Profil des Nutzers veröffentlicht wird.
- Du kannst deine Verbindungen jederzeit kontrollieren, Inhalte löschen, die dich nicht mehr interessieren, und einschränken, mit wem du deine Verbindungen teilst, indem du auf deine Privatsphäre-Einstellungen zugreifst.
Veröffentlichungen
Sobald der Nutzer mit der Website von WORKOUT EVENTS, S.L. verlinkt ist, kann er Kommentare, Links, Bilder oder Fotos oder jede andere Art von Multimedia-Inhalten veröffentlichen, die vom sozialen Netzwerk unterstützt werden. Der Nutzer muss in jedem Fall der Eigentümer dieser Inhalte sein, über die Urheberrechte und das geistige Eigentum verfügen oder die Zustimmung der betroffenen Dritten haben. Es ist ausdrücklich verboten, auf der Website Texte, Grafiken, Fotos, Videos usw. zu veröffentlichen, die gegen die Moral, die Ethik, den guten Geschmack oder den Anstand verstoßen oder verstoßen könnten und/oder die die Rechte am geistigen oder gewerblichen Eigentum, das Recht am eigenen Bild oder das Gesetz verletzen oder verletzen. In diesen Fällen behält sich WORKOUT EVENTS, S.L. das Recht vor, den Inhalt sofort zu entfernen und kann die dauerhafte Sperrung des Nutzers verlangen.
WORKOUT EVENTS, S.L. ist nicht für die Inhalte verantwortlich, die von einem Nutzer frei veröffentlicht werden.
Die Nutzer/innen sollten sich darüber im Klaren sein, dass ihre Beiträge anderen Nutzer/innen bekannt sind und sie daher in erster Linie für ihre eigene Privatsphäre verantwortlich sind.
Die Bilder, die auf der Website veröffentlicht werden, werden von WORKOUT EVENTS, S.L. nicht in einer Datei gespeichert, sondern verbleiben im sozialen Netzwerk.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
WORKOUT EVENTS, S.L. kann diese Datenschutzrichtlinie jederzeit aktualisieren. Wenn wir dies tun, werden wir das Aktualisierungsdatum unten auf dieser Seite angeben. Wir empfehlen unseren Nutzern, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen und sich darüber zu informieren, wie wir die von uns erfassten persönlichen Daten schützen. Du nimmst zur Kenntnis und erklärst dich damit einverstanden, dass es in deiner Verantwortung liegt, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen und dich über Änderungen zu informieren.
Akzeptanz der Bedingungen
Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit dieser Richtlinie und unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Wenn du mit dieser Richtlinie nicht einverstanden bist, darfst du unsere Website nicht nutzen. Wenn du die Website nach der Veröffentlichung von Änderungen an dieser Richtlinie weiterhin nutzt, gilt dies als Zustimmung zu diesen Änderungen.
Kontaktieren Sie uns
Wenn du Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie, den Praktiken dieser Website oder deinem Umgang mit dieser Website hast, wende dich bitte an uns: WORKOUT EVENTS, S.L.
info@workout-events.com